Wie werden Keime übertragen? - Hydroliq

Wie werden Keime übertragen?

Krankheitserreger sind überall – in der Luft, auf Oberflächen und in Lebensmitteln. Die meisten sind harmlos, aber einige können schwerwiegende Erkrankungen auslösen. Besonders in Zeiten von Grippewellen oder Pandemien sind wir verstärkt darauf angewiesen, uns gegen die verschiedenen Übertragungswege von Keimen zu schützen.



Tröpfcheninfektion & Luft übertragen:
Unsichtbare Gefahren in der Luft


Tröpfcheninfektionen und durch Luft übertragene Keime gehören zu den häufigsten Übertragungswegen. Sie entstehen, wenn infizierte Personen beim Husten, Niesen, Sprechen oder Atmen winzige Tröpfchen mit Krankheitserregern in die Luft abgeben. Diese Tröpfchen können dann von anderen Menschen eingeatmet oder über die Schleimhäute (wie Nase oder Mund) aufgenommen werden. Eine besondere Gefahr stellen sogenannte Aerosole dar – winzige Tröpfchen, die stundenlang in der Luft schweben und weite Strecken fliegen können.

Diese Art der Übertragung wird häufig bei Krankheiten wie Tuberkulose, Masern, Grippe oder auch COVID-19 beobachtet.

Wie kannst du dich schützen?

  • Abstand halten
  • Mundschutz tragen
  • Regelmässiges lüften
  • Gründliches Händewaschen



Kontakt- & Schmierinfektion:
Keime auf Oberflächen und durch direkten Kontakt


Keime können durch direkten Körperkontakt, aber auch durch indirekten Kontakt mit kontaminierten Oberflächen (z.B. Türklinken, Handläufe oder Handys) übertragen werden. Diese Art der Übertragung geschieht oft unbewusst: Wer eine kontaminierte Oberfläche berührt und sich anschliessend ins Gesicht fasst, gelangt mit den Keimen direkt auf die Schleimhäute (z.B. im Auge, in der Nase oder im Mund).

Diese Art der Übertragung kommt vor allem bei Krankheitserregern wie Noroviren oder Erkältungsviren vor.

Wie kannst du dich schützen?

  • Regelmässiges Händewaschen mit Seife
  • Vermeide es, dir ins Gesicht zu fassen
  • Reinigung und Desinfektion von Oberflächen
  • Verwendung von Desinfektionsmitteln



Blut- & Gewebeinfektionen:
Übertragung durch Körperflüssigkeiten


Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien können durch direkten Kontakt mit Blut oder anderen Körperflüssigkeiten in den Körper gelangen. Dies kann durch ungeschützten Geschlechtsverkehr, Kontakt mit infiziertem Blut oder durch den Austausch von Körperflüssigkeiten wie Speichel oder Schweiss geschehen. Auch durch Insektenstiche können Erreger übertragen werden – zum Beispiel durch Mücken, die Malaria oder das Zika-Virus übertragen.

Durch diesen Übertragungsweg können Krankheiten wie Hepatitis B&C, HIV oder Syphilis übertragen werden.

Wie kannst du dich schützen?

  • Schutzkleidung (bei Kontakt mit Blut oder Körperflüssigkeiten)
  • Saubere Piercing- und Tätowierwerkzeuge / Nadeln verwenden
  • Insektenschutzmittel (besonders in Risikogebieten)



Kontaminierte Lebensmittel und Wasser:
Gefahren in der Küche


Keime wie Salmonellen, E. coli oder Hepatitis A können durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser in den Körper gelangen und Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Diese Art der Übertragung wird oft als fäkal-orale Übertragung bezeichnet und kommt vor allem in Regionen mit schlechten hygienischen Bedingungen oder unzureichender Wasseraufbereitung vor. Aber auch in westlichen Ländern mit gutem Hygienestandard können Ausbrüche durch unsachgemäss gelagerte Lebensmittel oder mangelnde Hygiene bei der Zubereitung auftreten.

Von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser können Durchfallerkrankungen, Hämolytisch-urämisches Syndrom, Hepatitis A, Typhus oder Listeriose ausgelöst werden.

Wie kannst du dich schützen?

  • Lebensmittel:
    hygienisch zubereiten, gut waschen, richtig lagern, vollständig kochen
  • Trinkwasser:
    frisch, sauber, zuverlässige Quellen
  • Vermeidung von unzureichend gegarten Lebensmitteln:
    rohes Fleisch, Eiern, Meeresfrüchten
  • Bewährt hat sich unsicheren Hygienezuständen der Leitspruch:
    Cook it, peel it or forget it!

Fazit


Da Krankheitserreger auf vielfältige Weise übertragen werden, ist es wichtig, die richtigen Schutzmassnahmen zu kennen. Eine gute Hygiene, der bewusste Umgang mit Lebensmitteln, das Tragen von Schutzmasken und das Vermeiden von engem Kontakt in Risikosituationen sind wichtige Massnahmen, um gesund zu bleiben.

Prävention ist der effektivste Schutz vor Infektionen – wachsam sein und auf den Körper sowie die Umwelt achten!

Neuesten Nachrichten

  • Wissenswertes

Wie werden Keime übertragen?

14 April 2025
  • Wissenswertes

Biozide einfach erklärt

25 Februar 2025
  • Unternehmen

Partnerschaft mit Clean Hospitals

28 Januar 2025
  • Wissenswertes

Redox-Wert: Wie Oxidation Keime stoppt

14 Januar 2025
  • Events

Tier & Technik 2025  

20 Dezember 2024
  • Wissenswertes

Hypochlorige Säure – Desinfektion der Zukunft

10 Dezember 2024
  • Wissenswertes

Multiresistenzen

21 November 2024
  • Wissenswertes

Rissige Hände: Leichtes Spiel für Keime

28 Oktober 2024
  • Wissenswertes

Herbstputz: Hygienetipps für ein gesundes Zuhause

8 Oktober 2024
  • Produkte
  • Unternehmen

Unsere Lösungen bestehen Sporizid-Test

13 August 2024
  • Wissenswertes

Was sind Legionellen und wie bilden sie sich?

8 Juli 2024
  • Wissenswertes

Eiweiss- und Seifenfehler – Reinigung & Desinfektion

5 Juni 2024
  • Produkte

Klauendesinfektion – Prävention & Pflege

14 Mai 2024
  • Wissenswertes

Druse beim Pferd – Isolierung und Desinfektion

3 Mai 2024
  • Wissenswertes

Händedesinfektion leicht gemacht – in 6 Schritten

4 April 2024
  • Unternehmen

Frohes und erfolgreiches neues Jahr!

1 Januar 2024
  • Produkte

Desinfektion in Krankenhäusern

22 Dezember 2023
  • Unternehmen

Ein extrem großer Meilenstein in unserer Firmengeschichte ist erreicht

20 Dezember 2023
  • Produkte

Neu bei QUALIPET: Hydroliq ANIMAL HOME

29 November 2023

Unser Erstes Produkt Für Den Heimtiermarkt Bereit Zur Markteinführung

17 November 2023

Hydroliq CAR

8 November 2023

Sauberkeit und Hygiene sind eine der wichtigsten Vorgaben in Fitnessstudios

30 Oktober 2023

Hydroliq-Produkte sind längst auch außerhalb der Schweiz

26 Oktober 2023

In der Gastronomie sollte die Gewährleistung von Hygiene und Sicherheit vor Viren, Bakterien und ähnlichen Gefahren selbstverständlich sein.

20 Oktober 2023

Nachhaltigkeit steht in unserem Unternehmen, bei unseren Produkten und unserer täglichen Arbeit im Fokus

12 Oktober 2023

In Stallungen aller Art

4 Oktober 2023

Nachhaltigkeit und die Verträglichkeit für die Umwelt sind unser täglicher Anspruch

30 September 2023

Hydroliq ist nicht nur einsetzbar in der Humanmedizin, sondern auch bei veterinären Gesundheitseinrichtungen

26 September 2023

In der Gastronomie sollte oberste Priorität auf Hygiene und Sicherheit vor Viren, Bakterien und ähnlichen Gefahren liegen.

23 September 2023

Die Teilnahme der Hydroliq AG am 2. Impact Circle Event im Gstaad Palace

17 September 2023

Hydroliq: Umfassende Hygienelösungen für Hotellerie und Gastronomie

17 September 2023

Hydroliq CAR: Fortschrittliche Fahrzeugdesinfektionslösung

17 September 2023

Hydroliq + Grasshopper Club Zürich

13 September 2023

Hydroliq hat eine lange Testphase unter realen Krankenhausbedingungen mit großem Erfolg abgeschlossen

1 September 2023

In der Gastronomie sollte Hygiene und Sicherheit vor Viren, Bakterien und Ähnlichem eine Selbstverständlichkeit sein

24 August 2023

In vielen Stallungen in der Schweiz kommen unsere Produkte von Hydroliq zum Einsatz

19 August 2023

Jeder Tag ist in (D)einem Hotel eine Herausforderung?

11 August 2023

In kaum einer anderen Einrichtung ist die Beseitigung von multiresistenten Keimen, Viren und Pilzen so wichtig wie in Kliniken

4 August 2023

Mehrere Fußballvereine setzen bereits auf unsere Produkte von Hydroliq

1 August 2023

Alle unsere Produkte zeugen von bester Qualität und sind dabei nachhaltig und sicher

24 Juli 2023

Viren, multiresistente Bakterien, Sporen und Pilze

17 Juli 2023

Fußball ist eine Leidenschaft – für uns alle

12 Juli 2023

Durch Hydroliq ANIMAL werden 99,99 Prozent aller Bakterien, Viren, Keime, Sporen und Pilze entfernt

27 Juni 2023

Nachhaltigkeit und die Verträglichkeit für die Umwelt

25 Juni 2023

Viren und vieles mehr – überall sind wir damit konfrontiert.

18 Juni 2023

Viele Projekte gehen in unserem Unternehmen voran

10 Juni 2023

Wir sorgen mit wasserbasierten Reinigungs- und Desinfektionsprodukten für die Sicherheit – umfassend vom Team bis zum Fan.

29 Mai 2023

VAH Zertifizierung

28 Januar 2022

Wussten Sie schon

12 Mai 2021

HYDROLIQ GOES TO CAPE TOWN!

26 April 2021