Gesundheitsrisiko Schimmel - Hydroliq

Gesundheitsrisiko Schimmel

Schimmel ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann ernsthafte gesundheitliche Risiken bergen, besonders in Wohnräumen. Oft bleibt er lange unentdeckt und breitet sich heimlich in feuchten Ecken aus. Doch wer die Ursachen kennt und frühzeitig handelt, kann grössere Schäden verhindern.

Was ist Schimmel?


Schimmelpilze sind mikroskopisch kleine Pilze, die in der Natur weit verbreitet sind. Sie gehören hauptsächlich zu den Gruppen der Ascomyceten und Zygomyceten und vermehren sich durch Sporen, die in der Luft schweben. Sobald sie eine geeignete Oberfläche gefunden haben, siedeln sie sich an. In Innenräumen erscheinen sie oft als farbige Flecken auf Wänden, Decken oder Möbeln. Schimmel kann ebenfalls an Lebensmitteln entstehen, die nicht richtig gelagert werden oder abgelaufen sind.

Wie entsteht Schimmel?


Die Hauptursache für Schimmelbildung in Innenräumen ist Feuchtigkeit. Diese kann durch verschiedene Faktoren entstehen:
  • Kondensation:
    Wenn warme, feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft, kann sich Kondenswasser bilden, das Schimmel begünstigt.
  • Baumängel:
    Undichte Dächer, Risse in den Wänden oder fehlende Wärmedämmung können Feuchtigkeit ins Gebäude lassen.
  • Unzureichende Belüftung:
    Feuchtigkeit, die beim Kochen, Duschen oder Wäschetrocknen entsteht, kann sich ansammeln, wenn nicht ausreichend gelüftet wird.
  • Wasserschäden:
    Leckagen oder Überschwemmungen führen zu einer erhöhten Feuchtigkeit, die Schimmelbildung fördert.

  • Besonders gefährdet sind Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer, Küchen und Kellerräume.

Warum ist Schimmel gefährlich?


Schimmelpilze können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen und stellen insbesondere für empfindliche Personengruppen ein erhebliches Risiko dar.
  • Allergien:
    Schimmelsporen in der Luft können Reaktionen wie Niesen, Husten, Hautausschläge oder tränende Augen auslösen.
  • Atemwegserkrankungen:
    Eine längere Belastung durch Schimmel kann chronische Beschwerden wie Reizhusten oder Asthma begünstigen, vor allem bei vorbelasteten Menschen.
  • Mykotoxine:
    Einige Schimmelarten bilden giftige Stoffe, sogenannte Mykotoxine. Beim Einatmen oder Hautkontakt können sie schädlich wirken und zu Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Konzentrationsstörungen führen.

  • Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.

Wie kann man Schimmel bekämpfen?


schimmel

Bei der Bekämpfung von Schimmel ist es wichtig, sowohl den sichtbaren Befall zu entfernen als auch die Ursachen zu beheben:
  • Kleine Flächen:
    Bei frühzeitiger Entdeckung kann oberflächlicher Schimmel auf Fliesen, Wänden oder Fensterdichtungen mit speziellen Schimmelentfernern oder Desinfektionsmitteln wie unserem Hydroliq PROFESSIONAL bekämpft werden. Der grosse Vorteil unseres Desinfektionsmittels liegt darin, dass es sowohl Schimmelpilze als auch Bakterien abtötet und ohne Schadstoffe auskommt. So ist Hydroliq PROFESSIONAL selbst für sensible Bereiche wie Kinderzimmer oder Küchen problemlos geeignet. Verbleibende, sichtbare Schimmelflecken (Überreste des abgetöteten Schimmels) können anschliessend mit herkömmlichen Reinigungsmitteln entfernt werden.
  • Grössere Befälle:
    Wenn sich Schimmel grossflächig ausgebreitet hat oder tief in Wände und Materialien eingedrungen ist, sollte unbedingt eine Fachperson beauftragt werden. Diese können die Ursache zuverlässig identifizieren und eine sichere, nachhaltige Sanierung durchführen.
  • Sicherheitsmassnahmen:
    Um den Kontakt mit Schimmelsporen zu vermeiden, sollten beim Entfernen von Schimmel Schutzhandschuhe, Atemschutzmasken und bei stärkerem Befall geeignete Schutzkleidung getragen werden.

Wie kann man Schimmel vorbeugen?


Vorbeugung ist der effektivste Weg, um Schimmelbildung zu verhindern.
  • Richtiges Lüften:
    Regelmässiges Stosslüften hilft, feuchte Luft nach draussen zu befördern und die Luftfeuchtigkeit zu senken.
  • Heizen:
    Eine konstante Raumtemperatur verhindert das Auskühlen von Wänden und somit die Bildung von Kondenswasser.
  • Möbelplatzierung:
    Möbel sollten nicht direkt an Aussenwänden stehen, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Feuchtigkeitsquellen minimieren:
    Wäsche, wenn möglich nicht in Wohnräumen trocknen und auf ausreichende Belüftung beim Kochen und Duschen achten.
  • Bau- und Sanierungsmassnahmen:
    Bei Neubauten oder Renovierungen sollte auf eine gute Wärmedämmung und einen effektiven Feuchtigkeitsschutz geachtet werden.

Fazit


Schimmel in Innenräumen ist kein rein optisches Problem, sondern ein ernstzunehmender Gesundheits- und Bauschaden. Die Kenntnis der Ursachen, insbesondere Feuchtigkeit und unzureichende Belüftung, ermöglicht eine gezielte Prävention und frühzeitige Intervention. Entscheidend ist ein bewusster Umgang mit Raumklima, baulicher Substanz und Hygiene.

Ob Eigenheim oder Mietwohnung – effektive Schimmelprävention setzt im Alltag Aufmerksamkeit und gezieltes Handeln voraus. Erweist sich der Befall als komplex, ist eine fachgerechte Sanierung unverzichtbar, um nachhaltige Schäden zu vermeiden. Wer gut informiert ist und frühzeitig aktiv wird, schützt nicht nur die Bausubstanz, sondern vor allem die Gesundheit aller Bewohner langfristig.

Neuesten Nachrichten

  • Wissenswertes

Gesundheitsrisiko Schimmel

26 Mai 2025
  • Wissenswertes

Wie werden Keime übertragen?

14 April 2025
  • Wissenswertes

Biozide einfach erklärt

25 Februar 2025
  • Unternehmen

Partnerschaft mit Clean Hospitals

28 Januar 2025
  • Wissenswertes

Redox-Wert: Wie Oxidation Keime stoppt

14 Januar 2025
  • Events

Tier & Technik 2025  

20 Dezember 2024
  • Wissenswertes

Hypochlorige Säure – Desinfektion der Zukunft

10 Dezember 2024
  • Wissenswertes

Multiresistenzen

21 November 2024
  • Wissenswertes

Rissige Hände: Leichtes Spiel für Keime

28 Oktober 2024
  • Wissenswertes

Herbstputz: Hygienetipps für ein gesundes Zuhause

8 Oktober 2024
  • Produkte
  • Unternehmen

Unsere Lösungen bestehen Sporizid-Test

13 August 2024
  • Wissenswertes

Was sind Legionellen und wie bilden sie sich?

8 Juli 2024
  • Wissenswertes

Eiweiss- und Seifenfehler – Reinigung & Desinfektion

5 Juni 2024
  • Produkte

Klauendesinfektion – Prävention & Pflege

14 Mai 2024
  • Wissenswertes

Druse beim Pferd – Isolierung und Desinfektion

3 Mai 2024
  • Wissenswertes

Händedesinfektion leicht gemacht – in 6 Schritten

4 April 2024
  • Unternehmen

Frohes und erfolgreiches neues Jahr!

1 Januar 2024
  • Produkte

Desinfektion in Krankenhäusern

22 Dezember 2023
  • Unternehmen

Ein extrem großer Meilenstein in unserer Firmengeschichte ist erreicht

20 Dezember 2023
  • Produkte

Neu bei QUALIPET: Hydroliq ANIMAL HOME

29 November 2023

Unser Erstes Produkt Für Den Heimtiermarkt Bereit Zur Markteinführung

17 November 2023

Hydroliq CAR

8 November 2023

Sauberkeit und Hygiene sind eine der wichtigsten Vorgaben in Fitnessstudios

30 Oktober 2023

Hydroliq-Produkte sind längst auch außerhalb der Schweiz

26 Oktober 2023

In der Gastronomie sollte die Gewährleistung von Hygiene und Sicherheit vor Viren, Bakterien und ähnlichen Gefahren selbstverständlich sein.

20 Oktober 2023

Nachhaltigkeit steht in unserem Unternehmen, bei unseren Produkten und unserer täglichen Arbeit im Fokus

12 Oktober 2023

In Stallungen aller Art

4 Oktober 2023

Nachhaltigkeit und die Verträglichkeit für die Umwelt sind unser täglicher Anspruch

30 September 2023

Hydroliq ist nicht nur einsetzbar in der Humanmedizin, sondern auch bei veterinären Gesundheitseinrichtungen

26 September 2023

In der Gastronomie sollte oberste Priorität auf Hygiene und Sicherheit vor Viren, Bakterien und ähnlichen Gefahren liegen.

23 September 2023

Die Teilnahme der Hydroliq AG am 2. Impact Circle Event im Gstaad Palace

17 September 2023

Hydroliq: Umfassende Hygienelösungen für Hotellerie und Gastronomie

17 September 2023

Hydroliq CAR: Fortschrittliche Fahrzeugdesinfektionslösung

17 September 2023

Hydroliq + Grasshopper Club Zürich

13 September 2023

Hydroliq hat eine lange Testphase unter realen Krankenhausbedingungen mit großem Erfolg abgeschlossen

1 September 2023

In der Gastronomie sollte Hygiene und Sicherheit vor Viren, Bakterien und Ähnlichem eine Selbstverständlichkeit sein

24 August 2023

In vielen Stallungen in der Schweiz kommen unsere Produkte von Hydroliq zum Einsatz

19 August 2023

Jeder Tag ist in (D)einem Hotel eine Herausforderung?

11 August 2023

In kaum einer anderen Einrichtung ist die Beseitigung von multiresistenten Keimen, Viren und Pilzen so wichtig wie in Kliniken

4 August 2023

Mehrere Fußballvereine setzen bereits auf unsere Produkte von Hydroliq

1 August 2023

Alle unsere Produkte zeugen von bester Qualität und sind dabei nachhaltig und sicher

24 Juli 2023

Viren, multiresistente Bakterien, Sporen und Pilze

17 Juli 2023

Fußball ist eine Leidenschaft – für uns alle

12 Juli 2023

Durch Hydroliq ANIMAL werden 99,99 Prozent aller Bakterien, Viren, Keime, Sporen und Pilze entfernt

27 Juni 2023

Nachhaltigkeit und die Verträglichkeit für die Umwelt

25 Juni 2023

Viren und vieles mehr – überall sind wir damit konfrontiert.

18 Juni 2023

Viele Projekte gehen in unserem Unternehmen voran

10 Juni 2023

Wir sorgen mit wasserbasierten Reinigungs- und Desinfektionsprodukten für die Sicherheit – umfassend vom Team bis zum Fan.

29 Mai 2023

VAH Zertifizierung

28 Januar 2022

Wussten Sie schon

12 Mai 2021